Domain forderungsbestand.de kaufen?

Produkt zum Begriff Richter:


  • Gerhard Richter
    Gerhard Richter

    Gerhard Richter , Gerhard Richter und die Abstraktion Die Publikation widmet sich den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers. Gerhard Richter begreift Malerei als eine Klammer um die Brüche des 20. Jahrhunderts. In den 1960er-Jahren begann eine Hinterfragung der Malerei, die ihn bis heute beschäftigt. Für die Ausschnitt-Bilder fotografierte er kleine Details aus seiner Farbpalette und übertrug sie in fotorealistischer Technik auf großformatige Leinwände. In den Farbtafeln der 1970er-Jahre überließ er die Nachbarschaften der Farben dem Zufall und unterzog die Malerei einem objektivierbaren Verfahren. Seit 1976 entsteht die Werkgruppe der Abstrakten Bilder, bei der Richter den Farbauftrag mit Pinsel, Rakel und Spachtel einem Wechselspiel aus bewussten Entscheidungen und zufälligen Prozessen überlässt. Erstmalig widmet sich eine Publikation der Abstraktion im Gesamtwerk Gerhard Richters und damit einem Hauptthema einer der weltweit prägendsten Künstlerpersönlichkeiten der Gegenwart. In Zusammenarbeit mit dem Museum Barberini, Potsdam und dem Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Mit Beiträgen von HUBERTUS BUTIN, DIETMAR ELGER, VALERIE HORTOLANI, MATTHIAS KRÜGER, ORTRUD WESTHEIDER und ARMIN ZWEITE , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Weinromantikhotel Richter
    Weinromantikhotel Richter


    Preis: 224 € | Versand*: 0.00 €
  • Ferienwohnung Richter
    Ferienwohnung Richter


    Preis: 66 € | Versand*: 0.00 €
  • Daniel Richter
    Daniel Richter

    Daniel Richter , Während die deutsche Malerei der Nachkriegszeit wesentlich mit Vergangenheitsbewältigung beschäftigt war und diese in heroischen bis ironischen Gesten präsentierte, geht es bei Daniel Richter um Gegenwartspositionierung. Immer wieder entwickelt er neue Wege, »modern« in einem Medium zu sein, dem seit langem das Etikett des Altmodischen anhaftet. Seine Bilder verlangen den Betrachtern durch ihre malerische und inhaltliche Überforderung immer wieder alles ab, ohne aber je belehrend zu werden. An mehr als 200 Werkbeispielen zeichnet Eva Meyer-Hermann erstmals die chronologische Entwicklung von Richters Schaffen nach. Die bislang eher als abrupt beschriebenen Wenden von abstrakt zu figurativ und wieder zurück erweisen sich dabei als logische Konsequenz und Akte bewussten künstlerischen Handelns. DANIEL RICHTER (*1962, Eutin) gehört seit mehr als zwanzig Jahren zu den wichtigsten und international bekannten Malern seiner Generation. Seine Anfänge im linksautonomen Untergrund und ein erst spät aufgenommenes Studium bei Werner Büttner an der Hochschule der bildenden Künste in Hamburg haben ebenso zu seinem Ruf beigetragen wie seine eloquente Präsenz in der Öffentlichkeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230510, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Zeitgenössische Kunst##, Redaktion: Meyer-Hermann, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 463, Abbildungen: 400 Fotos, Keyword: Zeitgenössische Kunst; Malerei; Abstraktion; Figuration; Werkverzeichnis; Kunst nach 1945 (Malerei); Ölmalerei; Gegenwartskunst; Eutin Werner Büttner; Roberto Ohrt; Verena Dengler; Max Hollein; Eva Meyer-Hermann, Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Malerei (Kunst)~Kunstgeschichte~Künstler - Künstlerin, Fachkategorie: Kunsttheorie~Dekorative Kunst~Kunstgeschichte~einzelne Künstler, Künstlermonografien, Region: Nordwestdeutschland, Warengruppe: HC/Kunst/Sonstiges, Fachkategorie: Ölmalerei, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Länge: 289, Breite: 258, Höhe: 44, Gewicht: 2728, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2820788

    Preis: 74.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist Richter ein Beruf?

    Ist Richter ein Beruf? Ja, Richter ist definitiv ein Beruf, der eine spezielle Ausbildung und Qualifikation erfordert. Richter sind dafür verantwortlich, Recht zu sprechen, Gerichtsverfahren zu leiten und Urteile zu fällen. Sie müssen unparteiisch und objektiv sein, um gerechte Entscheidungen zu treffen. Richter arbeiten in verschiedenen Bereichen des Rechtssystems, wie zum Beispiel im Straf-, Zivil- oder Verwaltungsrecht. In vielen Ländern ist Richter ein angesehener und hoch respektierter Beruf.

  • Was verdient ein OLG Richter?

    Ein Richter am Oberlandesgericht (OLG) verdient in der Regel mehr als ein Richter am Amtsgericht, da das OLG eine höhere Instanz ist. Die genaue Höhe des Gehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Berufserfahrung und dem Dienstgrad des Richters. In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt eines OLG-Richters zwischen 5.000 und 10.000 Euro brutto im Monat. Es kann jedoch je nach Bundesland und individuellen Umständen variieren.

  • Was machten Richter im Mittelalter?

    Im Mittelalter waren Richter für die Rechtsprechung zuständig. Sie hörten Zeugenaussagen, entschieden über Schuld oder Unschuld und verhängten Strafen. Oftmals waren sie auch für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen Bürgern oder Adligen zuständig.

  • Was bedeutet Richter 19,22-30?

    Richter 19,22-30 erzählt die Geschichte einer Frau, die von ihrem Ehemann verlassen wurde und in die Stadt Gibea floh. Dort wurde sie von den Bewohnern vergewaltigt und misshandelt. Am nächsten Morgen kehrte sie zu ihrem Ehemann zurück, der ihre Leiche in Stücke schnitt und sie an verschiedene Orte in Israel schickte, um die Grausamkeit der Bewohner von Gibea anzuprangern. Die Geschichte zeigt die Brutalität und das Unrecht, das in dieser Zeit herrschte, und die Konsequenzen, die daraus resultierten.

Ähnliche Suchbegriffe für Richter:


  • Gerhard Richter.
    Gerhard Richter.

    Eine Begegnung mit dem deutschen Künstler Gerhard Richter, der dem Verhältnis von Malerei und Wirklichkeit neue Horizonte eröffnete. Von seinen frühen, fotografischen Gemälden, samt dem berühmten RAF-Zyklus, bis zu den späten abstrakten Bildern - im Erleben von Richters Werken begegnet man stets dem Unerwarteten und Ungesehenen. Einst angetreten, das Medium vom ideologischen Ballast zu befreien, zeigt er uns heute, angesichts der überwältigenden Präsenz digitaler Images, die unübertroffene Wirkung und Eindringlichkeit gemalter Bilder. Eine kenntnisreiche Einführung über einen der größten Künstler unserer Zeit, die nicht nur seine gesamte Karriere, sondern auch fünfzig Jahre kultureller, ökonomischer und politischer Ereignisse einbezieht.

    Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Gastezimmer Richter
    Gastezimmer Richter


    Preis: 80 € | Versand*: 0.00 €
  • Pension Richter
    Pension Richter


    Preis: 65 € | Versand*: 0.00 €
  • Richter Gottes
    Richter Gottes

    Wenn Priester zur Vernehmung bitten. Wie die katholische Kirche jenen begegnet, die ihr Leben nicht so gestalten, wie sie es vorsieht.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Sind Staatsanwälte und Richter neutral?

    Staatsanwälte und Richter sollten neutral sein und ihre Entscheidungen unabhängig von persönlichen Vorurteilen oder politischen Überzeugungen treffen. Sie sollten sich ausschließlich an den Fakten und dem geltenden Recht orientieren. Allerdings ist es nicht ausgeschlossen, dass individuelle Vorurteile oder persönliche Überzeugungen eine Rolle spielen können, da sie auch nur Menschen sind.

  • Woher kommt der Familienname Richter?

    Der Familienname Richter stammt aus dem deutschen Sprachraum und ist ein Berufsname. Er leitet sich vom Beruf des Richters ab, der im Mittelalter eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielte. Personen mit dem Nachnamen Richter könnten also ursprünglich von Vorfahren abstammen, die als Richter tätig waren. Der Name kann auch auf eine Eigenschaft oder Fähigkeit hinweisen, die mit dem Beruf des Richters in Verbindung steht, wie beispielsweise Gerechtigkeitssinn oder Urteilsvermögen. Es ist möglich, dass der Familienname im Laufe der Zeit auch als Übername oder Spitzname für eine Person verwendet wurde, die diese Eigenschaften verkörperte.

  • Rufen Richter manchmal Anwälte an?

    Ja, Richter können manchmal Anwälte anrufen, um Informationen zu erhalten oder um Fragen zu klären, die im Zusammenhang mit einem Fall stehen. Dies geschieht normalerweise, wenn es notwendig ist, zusätzliche Informationen zu erhalten oder um bestimmte Aspekte des Falls zu klären. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass solche Anrufe in der Regel vorher angekündigt und mit beiden Parteien abgestimmt werden.

  • Was verdient ein Vorsitzender Richter?

    Ein Vorsitzender Richter verdient in Deutschland je nach Besoldungsgruppe und Erfahrung zwischen etwa 6.000 und 10.000 Euro brutto im Monat. Die genaue Höhe des Gehalts hängt von verschiedenen Faktoren wie Dienstjahren, Verantwortungsbereich und Standort ab. Vorsitzende Richter an obersten Gerichten können sogar noch höhere Gehälter erhalten. Neben dem Grundgehalt erhalten Richter auch Zulagen und Sonderzahlungen, die das Gesamteinkommen erhöhen können. Insgesamt zählt der Beruf des Vorsitzenden Richters zu den gut bezahlten Berufen im öffentlichen Dienst.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.