Produkt zum Begriff Schuldrecht:
-
Brox, Hans: Allgemeines Schuldrecht
Allgemeines Schuldrecht , Zum Werk Das bestens eingeführte und in über fünf Jahrzehnten gereifte Standardwerk zum Allgemeinen Schuldrecht behandelt mit dem ebenfalls von Brox/Walker verfassten Grundriss des Besonderen Schuldrechts einen Kernbereich des Bürgerlichen Rechts. Der Grundriss stellt diese Materie umfassend dar und eignet sich sowohl für das Grundstudium als auch zur Wiederholung. Die bewährten Einstiegsfälle, die knapp und exakt auf ein konkretes Rechtsproblem zugeschnitten sind, sowie zahlreiche Übersichten und Prüfungsschemata erleichtern das Lernen. Inhalt Begriff und Abgrenzung des Schuldverhältnisses Entstehung, Inhalt und Erlöschen der Schuldverhältnisse Verbraucherschutz bei Verbraucherverträgen und besonderen Vertriebsformen sowie bei Verträgen über digitale Produkte Verantwortlichkeit des Schuldners Störungen im Schuldverhältnis (insbesondere Unmöglichkeit, Verzögerung der Leistung, Schlechtleistung, Schutzpflichtverletzungen) Schadensersatzpflicht Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis Mehrheit von Gläubigern und Schuldnern Vorteile auf einen Blick zahlreiche Aufbauschemata und viele kurze Einstiegsfälle klare sprachliche Darstellung übersichtliche Gliederung großer Inhalt - kleiner Preis Zur Neuauflage In der 48. Auflage wird das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Schrifttum bis Januar 2024 gebracht. Unter anderem sind aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit coronabedingten Vertragsstörungen und mit dem Verbraucherschutz bei Verträgen über digitale Produkte eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.90 € | Versand*: 0 € -
Bundle Langkamp, Skript Schuldrecht AT 1 + Langkamp, Karteikarten Schuldrecht AT 1
Bundle Langkamp, Skript Schuldrecht AT 1 + Langkamp, Karteikarten Schuldrecht AT 1 , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 35.90 € | Versand*: 0 € -
Schuldrecht (Peifer, Karl-Nikolaus)
Schuldrecht , Der Diesel-Abgas-Skandal und Fragen rund um die Haftung beim Einsatz künstlicher Intelligenz und Algorithmen betreffen aktuell das Schuldrecht. Die Neuauflage des Lehrbuchs zu den Gesetzlichen Schuldverhältnissen geht nicht nur auf diese Entwicklungen ein, sondern stellt in bewährter Manier die Regeln über unerlaubte Handlungen, die ungerechtfertigte Bereicherung und die auftragslose Geschäftsführung (GoA) anhand klassischer sowie typischer Fälle vor. Dem besseren Verständnis der Lösung von Rechtskonflikten dienen rechtsgeschichtliche und rechtsvergleichende Hinweise. Das Thema wird anschaulich, auf überschaubarem Raum und mit vielen Hinweisen zu Methodik und Falllösung aufbereitet. Die 7. Auflage wurde wieder durchgehend aktualisiert und überarbeitet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221010, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Titel der Reihe: NomosLehrbuch##, Autoren: Peifer, Karl-Nikolaus, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Rechtskonflikten; Deliktsrecht; § 823 BGB; Bürgerliches Gesetzbuch; Besitz; Eigentum; Dingliche Rechte; Nichtleistungskondiktion; Schutzgesetz; Aufsichtspflichtverletzung; Gefährdungshaftung; Produkthaftung; Produzentenhaftung; Bereicherungsrecht; § 812 BGB; Leistungskondiktion; Staatsexamina, Fachschema: Recht~Schuld (finanziell) - Schuldrecht - Überschuldung~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 224, Breite: 152, Höhe: 20, Gewicht: 504, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2090702, Vorgänger EAN: 9783848761708 9783848722037 9783848706587 9783832976781 9783832955229, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Brox, Hans: Besonderes Schuldrecht
Besonderes Schuldrecht , Zum Werk Dieser Bestseller behandelt die vertraglichen und die gesetzlichen Schuldverhältnisse. Er eignet sich sowohl zur Einarbeitung als auch zur Wiederholung. Die bewährten Einstiegsfälle, die knapp und exakt auf ein konkretes Rechtsproblem zugeschnitten sind, sowie zahlreiche Übersichten und Prüfungsschemata erleichtern das Lernen und die spätere Anwendung des Gelernten. Das Standardwerk zum Besonderen Schuldrecht behandelt einen Kernbereich des Pflichtfachstoffs zum Bürgerlichen Recht, der in beiden juristischen Staatsexamina beherrscht werden muss. Inhalt Kauf, Tausch, Schenkung Mietvertrag, Pachtvertrag, Leasing Leihe Darlehen Finanzierungshilfen und Ratenlieferungsverträge Dienstvertrag und Behandlungsvertrag Werkvertrag und ähnliche Verträge Auftrag, Geschäftsbesorgung, Maklervertrag Bürgschaft Geschäftsführung ohne Auftrag Bereicherungsrecht Unerlaubte Handlungen Vorteile auf einen Blick zahlreiche Aufbauschemata und viele kurze Einstiegsfälle klare sprachliche Darstellung übersichtliche Gliederung ideale Kombination mit dem "Allgemeinen Schuldrecht" desselben Autors großer Inhalt - kleiner Preis Zur Neuauflage In der 48. Auflage wird das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Schrifttum bis Januar 2024 gebracht. Unter anderem sind neue Entwicklungen bei Schadensersatzansprüchen wegen Schockschäden sowie wegen der Verwendung von Thermofenstern in den sog. Dieselfällen eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
Wie schreibe ich das BGB-Schuldrecht, ohne die Klausur bestanden zu haben?
Um das BGB-Schuldrecht zu schreiben, ohne die Klausur bestanden zu haben, solltest du zunächst die relevanten Gesetzestexte des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) studieren. Dabei ist es wichtig, die relevanten Paragraphen und deren Inhalt zu verstehen. Zusätzlich kannst du Übungsfälle bearbeiten, um dein Verständnis anzuwenden und zu vertiefen. Es kann auch hilfreich sein, sich mit Kommilitonen auszutauschen oder einen Tutor oder eine Tutorin um Unterstützung zu bitten.
-
Können offene Zahlungen in Rechnungen untergehen?
Ja, offene Zahlungen können in Rechnungen untergehen, wenn sie nicht korrekt erfasst oder vermerkt werden. Dies kann zu Verwirrung und Unstimmigkeiten bei der Buchhaltung führen. Es ist daher wichtig, alle offenen Zahlungen sorgfältig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß erfasst und verfolgt werden.
-
1. Welche Konsequenzen können für Unternehmen entstehen, die sich mit ihren Zahlungen in Verzug befinden? 2. Welche Maßnahmen können unternommen werden, um Zahlungsverzug bei Kunden zu vermeiden?
1. Unternehmen, die sich mit ihren Zahlungen in Verzug befinden, können rechtliche Konsequenzen wie Mahngebühren, Verzugszinsen oder sogar gerichtliche Schritte seitens der Gläubiger erwarten. Zudem kann es zu einem schlechten Ruf und Vertrauensverlust bei Lieferanten und Geschäftspartnern kommen. 2. Um Zahlungsverzug bei Kunden zu vermeiden, können Unternehmen klare Zahlungsbedingungen festlegen, regelmäßige Erinnerungen und Mahnungen versenden, alternative Zahlungsmethoden anbieten und bei wiederholtem Zahlungsverzug gegebenenfalls den Kundenkredit einschränken oder die Zusammenarbeit beenden. Es ist auch wichtig, eine effiziente Buchhaltung und Liquiditätsplanung zu betreiben
-
Wie setze ich Mahnungen rechtssicher und effektiv ein, um offene Forderungen einzutreiben?
1. Mahnungen sollten klar und deutlich formuliert sein, um den Schuldner zur Zahlung zu bewegen. 2. Es ist wichtig, gesetzliche Fristen einzuhalten und alle Schritte schriftlich festzuhalten. 3. Bei ausbleibender Zahlung können weitere rechtliche Schritte wie Inkassoverfahren oder Klage eingeleitet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Schuldrecht:
-
Schwabe, Winfried: Schuldrecht II
Schuldrecht II , Klausurrelevante Themen Das Buch stellt die prüfungsrelevanten Themen und Probleme der gesetzlichen Schuldverhältnisse verständlich dar. Fälle zum Schuldrecht BT Sie lernen anhand der Fälle die Strukturen und die materiell-rechtlichen Fragestellungen des gesetzlichen Schuldrechts. Schritt für Schritt zur Musterlösung Umfassende Lösungsskizzen zum jeweiligen Fall zeigen Ihnen Schritt für Schritt den materiell-rechtlichen Weg zum Ergebnis. Es folgen ausformulierte Musterlösungen. Exakter Gutachtenstil Die jeweilige Musterlösung im Gutachtenstil erläutert, wie Sie den gerade erlernten Stoff in der Klausur oder Hausarbeit richtig darstellen: Richtig subsumieren Passende Formulierungen beim Gutachten verwenden Wichtiges von Unwichtigem trennen Darstellungsfehler vermeiden Einen Meinungsstreit zutreffend behandeln und lösen Erfolgreiche Hausarbeits- und Klausurtechnik Das Buch vermittelt die notwendige Technik, um das erworbene Wissen sinnvoll zu Papier zu bringen. So schreiben Sie erfolgreich Ihre nächste Klausur oder Hausarbeit. Für Anfänger und Fortgeschrittene Tausende von Studienanfängern haben mit den Fallsammlungen von Winfried Schwabe bereits einen umfassenden und prüfungsnahen Einstieg in die Materie erhalten. Fortgeschrittene und Examenskandidaten können anhand der Fälle ihr Wissen überprüfen, vertiefen und in ständig aktualisierten Auflagen auf den neuesten Stand bringen. Mehr zum Autor Der Autor Winfried Schwabe ist Rechtsanwalt in Köln. Seit über 25 Jahren befasst er sich als Repetitor, Hochschuldozent und Klausurenkursleiter mit der Ausbildung von Studierenden. Er ist ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln und Autor zahlreicher Lehrbücher. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 23.50 € | Versand*: 0 € -
Looschelders, Dirk: Schuldrecht Besonderer Teil
Schuldrecht Besonderer Teil , Zum Werk Kein anderes Lehrbuch hat diese einfache, verständliche Sprache. Gegenüber klassisch geschriebenen Lehrbüchern zeichnet sich "Looschelders BT" durch die gute Mischung aus kompakter Darstellung und umfangreicher Wissensvermittlung aus. Dadurch eignet er sich sowohl für Studienanfängerinnen und Studienanfänger als auch für Examenskandidatinnen und Examenskandidaten. Das Werk vermittelt die Systematik des Schuldrechts prägnant und verständlich. So werden die Verbindungen der vertraglichen Schuldverhältnisse zum allgemeinen Leistungsstörungsrecht anschaulich herausgearbeitet. InhaltVeräußerungs- und Kreditverträge wie Kauf, Tausch, Schenkung, Darlehen und VerbraucherkreditverträgeMiete, Leasing, Pacht, Leihe und Sachdarlehen als Überlassungsverträgedie Tätigkeitsverträge wie Dienst-, Werk-, Arzt-, Reise- und MaklervertragBürgschaft und Vergleich, sowie SchuldanerkenntnisGoA, Bereicherungsrecht, Deliktsrecht Vorteile auf einen Blickanschauliche Beispiele und Aufbauschemataklare, gut strukturierte DarstellungGesetzesänderungen und die neueste Rechtsprechung sind eingearbeitet Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurde die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und -referendare, AG-Leiterinnen und -Leiter. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Schuldrecht Besonderer Teil (Brömmelmeyer, Christoph)
Schuldrecht Besonderer Teil , Nachdem die 5. Auflage bereits die neuen Gesetze zur Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie und der Richtlinie über digitale Inhalte und Dienstleistungen umfassend eingearbeitet hatte, bietet die jetzt vorliegende 6. Auflage die Gelegenheit, ein erstes Resümee zu ziehen. Unter Wahrung der Grundkonzeption des Werkes werden weiterhin die Bezüge zum Allgemeinen Teil des BGB und zum allgemeinen Schuldrecht hergestellt und das ausgreifende Unionsrecht reflektiert. Zahlreiche Beispiele und Kontrollfragen erleichtern das Lernen. Jedem Paragrafen des Buches ist ein Fall vorangestellt, zu dem sich am Ende eine Lösungsskizze findet. Der Inhalt des Buches kann dadurch wiederholend selbständig durchgearbeitet werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230427, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Titel der Reihe: NomosLehrbuch##, Autoren: Brömmelmeyer, Christoph, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Keyword: Schuldverhältnis; Rechtsgeschäftliche Schuldverhältnisse; Rechtsgeschäft; Vertragsfreiheit; Vertrag; Kaufvertrag; Sachmangel; Rechtsmangel; Nacherfüllung; Rücktritt und Minderung; Schadensersatz; Regress; Lieferkette; Mängelhaftung; Vertragsrecht; Bürgerliches Gesetzbuch; Zivilrecht, Privatrecht, allgemein; BGB; Bürgerliches Recht, Fachschema: Schulrecht - Schulgesetz~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 224, Breite: 151, Höhe: 21, Gewicht: 586, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2156670, Vorgänger EAN: 9783848738663 9783848721580 9783848702756 9783832953119 9783832908423, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen (Schellhammer, Kurt)
Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen , "In dem umfassenden Lehrbuch werden die ersten beiden Bücher des BGB samt Nebengesetzen von Grund auf systematisch und vollständig dargestellt. Der Aufbau folgt der Gliederung des Zivilrechts als einem System von Anspruchsgrundlagen und Gegennormen, dessen Rückgrat die Beweislast bildet, da die gesetzlichen Beweislastregeln ein untrennbarer Bestandteil des materiellen Rechts sind. Das juristische Denken in diesen Kategorien liefert die zuverlässigste Methode der zivilrechtlichen Falllösung für Prüfung und Praxis. Zahlreiche Beispiele und Fälle erleichtern das Verständnis und vertiefen die Darstellung. Die großen Stärken von Schellhammers Schuldrecht sind die herausragende didaktische Aufbereitung des komplexen Stoffes und seine eingängige klare Sprache. Der Band wendet sich in erster Linie an Rechtsreferendare, junge Rechtsanwälte und Richter, aber auch an fortgeschrittene Studierende. Die Neuauflage: Das bewährte didaktische Konzept bildet die Grundlage für die 11. Auflage, die u.a. die Rechtsprechung zum neuen Werkvertragsrecht, Verbraucherschutzrecht und zum Pauschalreisevertrag zu berücksichtigen hatte. Verarbeitet wurden insbesondere die neuen Bestimmungen zum Gesetz zur Verteilung der Maklerkosten vom 12.6.2020 sowie der HOAI, die seit 1.1.2021 gelten und nunmehr volle Vertragsfreiheit gewähren anstatt wie bisher Höchst- und Mindesthonorare zu regeln. Weitere Ausführungen widmen sich der BGH-Entscheidung vom 25.5.2020 zur Schadensersatzklage im VW-Dieselfall. " , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: neu bearbeitete Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210908, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Recht in der Praxis##, Autoren: Schellhammer, Kurt, Auflage: 21011, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete Auflage 2021, Keyword: Behandlungsvertrag; Vertrag; Besonderes BGB Allgemeiner Teil; Referendariat; Allgemeines Schuldrecht; Vertragsrecht; Dienstvertrag; Schuldrecht, Fachschema: Bürgerliches Gesetzbuch - BGB ~Schuld (finanziell) - Schuldrecht - Überschuldung~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXV, Seitenanzahl: 1260, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 247, Breite: 183, Höhe: 62, Gewicht: 1892, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811407251 9783811436404 9783811415928 9783811436695 9783811431140, eBook EAN: 9783811456495 9783811456495, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ich effektiv Zahlungserinnerungen versenden, um sicherzustellen, dass meine Kunden ihre Rechnungen rechtzeitig begleichen?
1. Verwenden Sie eine klare und freundliche Sprache in Ihren Zahlungserinnerungen, um Missverständnisse zu vermeiden. 2. Versenden Sie die Erinnerungen rechtzeitig, bevor die Zahlungsfrist abläuft, um den Kunden genügend Zeit zu geben, die Rechnung zu begleichen. 3. Bieten Sie Ihren Kunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, um es ihnen so einfach wie möglich zu machen, die offenen Beträge zu begleichen.
-
Wie gehe ich am besten damit um, offene Rechnungen zu begleichen? Gibt es effektive Strategien, um die Zahlungsfristen einzuhalten?
1. Priorisiere offene Rechnungen nach Fälligkeitsdatum und Höhe. 2. Kommuniziere frühzeitig mit Gläubigern, um Zahlungsvereinbarungen zu treffen. 3. Automatisiere Zahlungen, um Zahlungsfristen einzuhalten und Mahngebühren zu vermeiden.
-
Wie heißt die Abteilung im Unternehmen, die Mahnungen verschickt und überprüft, ob alle Rechnungen bezahlt werden?
Die Abteilung, die für das Versenden von Mahnungen und die Überprüfung der Zahlung von Rechnungen zuständig ist, wird in der Regel als "Debitorenbuchhaltung" oder "Forderungsmanagement" bezeichnet.
-
Inkasso 2001 ist ein Unternehmen, das sich auf das Einziehen von offenen Forderungen spezialisiert hat.
Inkasso 2001 ist ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, offene Forderungen einzuziehen. Sie bieten Dienstleistungen an, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ausstehende Zahlungen von ihren Kunden einzufordern. Das Unternehmen verfügt über Fachwissen und Erfahrung im Inkassowesen, um effektive Lösungen für die Rückgewinnung von Schulden anzubieten. Kunden können sich an Inkasso 2001 wenden, um professionelle Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Forderungen zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.